
Kapitel 50 und letztes: Wie wir eine Familie wurden
8.10.: Aufbruch in unserer Wohnung. „Wir sind schon spät dran. Beeilt euch Kinder!“, ruft Judit, „Schwester Beatrix wartet schon auf…
8.10.: Aufbruch in unserer Wohnung. „Wir sind schon spät dran. Beeilt euch Kinder!“, ruft Judit, „Schwester Beatrix wartet schon auf…
„Mein Gott, wie die Zeit vergeht“, sagte meine Großmutter immer, ihre Worte klingen mir noch heute im Ohr. Jetzt bin…
5.9.: Wiedersehen macht Freude. Ein Woche lang waren Judit, Katharina und ich in London bei den Paralympics. Elias blieb bei…
21.8.: Bahnhof bedeutet Willkommensfreude, aber auch Abschied. Wir stehen auf Gleis 2 am Bahnhof Spittal am Millstättersee. Der Zug aus…
11.06.: Elias wird getauft. Ich kann mich an meine Taufe nicht mehr erinnern, schließlich war ich noch ein Baby. Elias…
15.04.: Früh morgens geistert seit einiger Zeit das Biest durch unsere Wohnung. Elias hat eine neue Lieblings-CD: Die Schöne und…
11.02.: Als Kind dachte ich mir immer, dass es äußerst schwierig sein muss, Chinese zu sein, denn da muss man…
05.01.: Wenn der Vater im Rollstuhl sitzt, hat man als Tochter nicht immer Grund, stolz auf ihn zu sein. Mit…
28.08.: Unser dreijähriger Sohn Elias sammelt täglich neue Erkenntnisse. Judit zu Elias: „Was kommt nach Mittwoch?“ Elias: „St. Pölten.“ Judit:…
13.7.: Elias ist ein Herzensbrecher. Er braucht nur jemanden mit seinen Kulleraugen anzusehen, dann schmilzt jeder dahin und Wünsche werden…