Ich habe mir überlegt, warum der Bundeskanzler sich für die zwei nichtbehinderten Vertreter im ORF-Publikumsrat entschieden und gleichzeitig Behindertenorganisationen, wie den Dachverband ÖAR mit seinen Vorschlägen, einfach ignoriert hat. Zum Einen spielte natürlich die Parteinähe von Volkshilfe und Samaritern eine große Rolle. Warum hat er aber gleichzeitig die unabhängigen Behindertenorganisationen von der Entscheidung ausgeschlossen. Da fiel mir ein seltsamer Zusammenhang auf.
Als nämlich der Bunderkanzler in seiner Jubiläumsrede im Herbst seine Absicht bekundete, dass Pflegegeld von einer Geldleistung in eine Sachleistung umzuwandeln, unterstüzten ihn ausgerechnet die jetzt zum Zug gekommenen Hilfsorganisationen. Und nicht nur diese Organisationen, sondern genau jene Personen, die dazu eine positive Pressemeldung abgaben. Kritisch bis völlig ablehnend äußerten sich die Behindertenorganisationen. Ob die jetzige Bestellung dafür eine Bestrafung war? Oder alles Zufall?