IMG_8636

Wie alt sind Sie? 🙂 

Neunundvierzig. Leider oder auch zum Glück :). Vor neun Jahren lag ich im Tiefschlaf im Krankenhaus und die Aussicht weiterzuleben war sehr gering. Meine Eltern besuchten mich und selbst mein Vater hat das erste Mal geweint. Meine Tochter Katharina war damals 4 Jahre alt und hat ihn getröstet. Wie durch ein Wunder konnte ich weiterleben, bin wieder zu Hause und kann arbeiten. Seit dieser Zeit ist jedes neues Lebensjahr ein Geschenk für mich.

 

Wie läuft dein gewöhnlicher Alltag ab?

Um 7 Uhr kommt meine Assistentin, meistens bin ich schon munter. Anziehen, waschen und aufstehen muss ich nicht alleine, das macht meine Assistentin. Ich übernehme dann wieder den angenehmen Teil und esse mein Frühstück. Danach fahre ich mit dem Rollstuhl ins Parlament. Natürlich öffentlich. Und falls ein barrierefreier neuer U-Bahn-Zug kommt und die Lifte nicht kaputt sind, komme ich auch pünktlich im Parlament an. Sitzungen, Gespräche, Abstimmungen und vor allem E-Mails und SMS beantworten gehören zu meinem Berufsalltag. Ich komme zu unterschiedlichen Zeiten nach Hause. Meistens am späten Nachmittag. Dann rede ich mit meiner Tochter über Filme und Bücher. Über die Schule will sie nichts sagen. Mit meinem Sohn diskutiere ich über die letzten Fußballergebnisse oder spiele eine Partie Schach. Er gewinnt natürlich, damit er gut schlafen kann. Nach dem gemeinsamen Abendessen mit Judit, meiner Frau, und den Kindern schauen wir uns noch die Nachrichten an. Um 23 Uhr verlässt uns die Assistentin. Licht aus und Gute Nacht!

 

Can you have children?

 Jein :). Wir haben eine 13 jährige Tochter und einen 7 jährigen Sohn und sind eine schöne Familie. Wir wollten immer Kinder haben, aber es hat nicht funktioniert. Wir hatten drei Möglichkeiten: Auf Kinder verzichten oder sie adoptieren oder eigene Kinder im Reagenzglas zu erzeugen. Letzteres wollten wir aus Prinzip nicht. Kinder wollten wir aber haben, deshalb haben wir uns für eine Adoption und eine Pflegeschaft entschieden. Und das war die richtige Entscheidung.