Die Onlinewelten öffnen sich

Im Frühjahr 2021 thematisierte Ö3 auf Initiative von Phillip Hansa die Barrierefreiheit beim Gaming. Virtuelle Welten bieten alle Chancen der Barrierefreiheit, nur auf die richtige Programmierung kommt es an. Und dazu braucht es Bewusstsein ProduzentInnen.

Selbst der Ausflug in virtuelle Welten bleibt Menschen mit Behinderungen meist verschlossen. Doch allmählich wird Barrierefreiheit auch in der Gamingwelt zum Thema.

Den Studios bei fehlender Barrierefreiheit eine böse Absicht zu unterstellen, wäre falsch. Es ist oftmals ein mangelndes Bewusstsein über mögliche Hürden. Anfang 2019 nahm bei Microsoft deswegen das Gaming-Accessibility-Team seine Arbeit auf. Gemeinsam mit behinderten Spielern wurden einheitliche Kriterien entwickelt in puncto Schriftgrößen, Farben, Sound, Benutzerführung oder Schwierigkeitsgrad. Bei Letzterem muss es etwa vier Stufen geben und auch das Speichern sollte jederzeit möglich sein.

Dazu mehr Informationen im Presse-Artikel: https://www.diepresse.com/5940330/die-onlinewelten-offnen-sich?from=rss