Wer regelmäßig wie ich katheterisiert wird, sollte ab und zu seinen Harn auf
Bakterien untersuchen lassen. Besonders wenn er so trüb wie naturtrüber
Apfelsaft ist, wie es meiner letzte Woche war. Also hat meine Frau in der
Apotheke einen Probebecher gekauft. Freitag morgen kam die Assistentin Elisa und nahm steril eine Harnprobe ab. Wir sind ja Profis und nahmen den
Mittelstrahlharn, der auch ziemlich trüb war. Danach schickten wir die
Assistentin mit der Harnprobe ins Labor. Natürlich gut beschriftet: Auf einem Klebeband schrieben wir: „Dr. Huainigg“. Elisa spazierte also ins Labor und stellte den Becher mit der trüben Harnprobe auf den Rezeptionstisch beim Empfang. Die Dame überfordert: „Was soll ich damit?“ Die Assistentin: „Na das ist die Harnprobe von Dr. Huainigg, steht ja auch oben!“ Die Laborantin: „Aha. Ich kenne keinen Dr. Huainigg und weiß auch nicht, was ich mit seinem Urin machen soll. “ Darauf eine Patientin im Warteraum: „Na der Dr. Huainigg, der Politiker!“ Darauf entstand eine Diskussion, von wem die Harnprobe stammt und ob man den Besitzer kennen sollte. Letzendlich wurde die Verwirrung durch ein
Telefonat geklärt. Das Labor hatte noch keinen Überweisungsschein für diese Harnprobe und ohne Überweisungsschein weiß man nichts mit Harnproben anzufangen und auch nicht mit seinen Besitzern. Jetzt ist alles geklärt und in einer Harnkultur werden die möglichen Bakterien des Dr. Huainigg gezüchtet. Da bin ich ja gespannt!
Februar 28, 2010