Wien (OTS) – Nachrichten von news.rechtleicht.at sind ab sofort auch über eine App abrufbar. Die App liefert Nachrichten in einfacher Sprache direkt auf das Handy. Online produziert werden die Nachrichten von einer inklusiven Lehrredaktion, in der Menschen mit Lernschwierigkeiten unter Anleitung Journalismus machen. Die Lehrredaktion ist integriert in die Redaktion des Kurier.

Die Entwicklung der App wurde vom Bundesministerium für Bildung und Frauen finanziert. Besitzer von Smartphones mit den Betriebssystemen iOS und Android können die App in den jeweiligen Online-Stores gratis herunterladen. Besitzer von Smartphones mit dem Windows-Betriebssystem können die Nachrichten unter rechtleicht.goodbarber.com auf ihr Handy laden.

Die Webseite news.rechtleicht.at wurde auf Initiative des Abg.z.NR Dr. Franz-Joseph Huainigg entworfen, Medieninhaber ist das Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ). Inhaltlich sind die KURIER-Redakteure Heinz Wagner und Hubert Huber verantwortlich. Die Nachrichten werden von Selbstbetroffenen im Rahmen der Inklusiven Lehrredaktion beim KURIER erstellt, Texte kommen auch von der Bürogruppe Horizont von Jugend Am Werk sowie von Schülerinnen und Schülern der Neuen Mittelschule Hanreitergasse. Die Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen von medienpädagogischen Workshops, die das BMBF finanziert, an das journalistische Arbeiten und an den Umgang mit Neuen Medien herangeführt.

Warum leichte Sprache?
Das Konzept der Leichten Sprache wurde speziell für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt, um ihnen den Zugang zu Information zu erleichtern. Im Rahmen der Barrierefreiheit sollte leichte Sprache auch auf Websites von öffentlichen Einrichtungen und von Wirtschaftstreibenden selbstverständlich sein.
Wie die Praxis gezeigt hat, ist Leichte Sprache für einen weit größeren Personenkreis eine echte Hilfe: Auch Kinder, Erwachsene, die gerade Deutsch lernen, sowie funktionale Analphabeten haben so Zugang zu verständlichen Informationen.
Beim Konzept der Leichten Sprache wird mit Kontrollgruppen gearbeitet, die jeden Text prüfen. Im vorliegenden Projekt werden die Texte von Menschen mit Lernschwierigkeiten selbst geschrieben, die Kontrolle wird nur stichprobenartig durchgeführt. Daher verwendet news.rechtleicht.at die Bezeichnung „einfache Sprache“.

Warum Nachrichten in einfacher Sprache?
Zeitungsartikel stellen für einen Teil der Bürgerinnen und Bürger eine große Herausforderung dar. Fremdwörter und komplexe Zusammenhänge werden oft vorausgesetzt. Daher bleiben ihnen viele Informationen vorenthalten. News.rechtleicht.at schließt diese Lücke. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden autonom über die Berichterstattung. Berichtet werden wichtige und unterhaltsame Nachrichten, wobei der besondere Fokus auf Inklusion und dem gemeinsamen Bewältigen der gesellschaftlichen Herausforderungen liegt.

Für Rückfragen steht die Inklusive Lehrredaktion gern zur Verfügung:
redaktion@ilr.kurier.at
Fon: +43 5 903022261

Weitere Kontakte:
Kuratorium für Journalistenausbildung
office@kfj.at
Fon: +43 662 834133

Ein Foto ist unter http://bdb.bmbf.gv.at/BilderSet/374 für Pressezwecke unter dem Copyright BKA/Aigner honorarfrei downloadbar. Bildtext: BM Gabriele Heinisch-Hosekund Abg.z.NR Franz-Joseph Huainigg freuen sich mit Teilnehmern der Inklusiven Lehrredaktion über die neuen App für Nachrichten in einfacher Sprache. Hubert Huber, der Leiter der Lehrredaktion und Elisabeth Wasserbauer, Geschäftsführerin des Kuratoriums für Journalistenausbildung stellten den organisatorischen Rahmen für das Projekt zur Verfügung.

2016-02-24 10-44-19 - DSC_9224