Stellenausschreibung
Der Verein zur Unterstützung des Unabhängige Monitoringausschusses wurde zur Unterstützung des Unabhängigen Monitoringausschusses (www.monitoringausschuss.at) gegründet und baut derzeit ein motiviertes Team auf.
Der Monitoringausschuss ist ein unabhängiger Ausschuss, der die Einhaltung der Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen durch die öffentliche Verwaltung für den Bereich der Bundeskompetenz überwacht. Er bezieht sich dabei auf die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK).
Der Verein zur Unterstützung des Unabhängigen Monitoringausschusses schreibt die folgenden Stellen aus, die ab 1. Juni 2018 besetzt werden sollen. Menschen mit Behinderungen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Bewerbungen senden Sie bitte (inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf) bis 18. April 2018 OHNE FOTOS an <bewerbung@monitoringausschuss.at>.
Die Bewerbungsgespräche finden vom 2. bis 4. Mai 2018 in Wien statt.
Jurist_in
Stundenausmaß: 30 Wochenstunden
Aufgaben:
- Juristische Unterstützung der Geschäftsführung und des Unabhängigen Monitoringausschusses
- Verfassen von Stellungnahmen, Empfehlungen und Monitoringberichten (Deutsch und Englisch)
- Übersetzung rechtlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche und umgekehrt
- Aufbereitung komplexer juristischer Fragestellungen für unterschiedliche Zielgruppen
- Dialog mit nationalen und internationalen Zielgruppen
- Teilnahme an Fachveranstaltungen
Anforderungen:
- Bereitschaft zur respektvollen Zusammenarbeit orientiert an den Grundsätzen der UN-BRK
- Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums
- praktische juristische Erfahrung, besonders mit Menschenrechten (UN-BRK)
- gute Anwenderkenntnisse von Bürosoftware
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (besonders juristische Fachsprache)
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
- Bereitschaften zu Dienstreisen im In- und Ausland
Von Vorteil:
- Gerichtsjahr
- juristische Beratungserfahrung
- Menschenrechtliche Zusatzausbildung
- Erfahrung im NGO-Umfeld oder der Verwaltung
- eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
- Weitere Sprachkenntnisse, insbesondere der Österreichischen Gebärdensprache
Bezahlung:
- Der Verein unterliegt keinem Kollektivvertrag.
mindestens 2.200 Euro brutto bei 30 Wochenstunden, Bereitschaft zur Überzahlung