ich sitze im Rollstuhl und habe mich trotzdem nicht aufgegeben.

Ja, ich finde es super, mit RollifahrerInnen oder anderen Menschen mit besonderen Bedürfnissen/Behinderung herausfordernde Dinge zu erleben.

Aus der ungebrochenen Leidenschaft zur Natur kann ich mir sehr gut vorstellen, in einem gemischten Team (Menschen mit und ohne Behinderung), verschiedene Outdoor- und Naturelemente, wie raften, handbiken, klettern, einen Sonnenaufgang zu bestaunen oder sich in eine Höhle begeben, auszuprobieren und gemeinsam zu erleben.

Dass ich dabei womöglich an meine physischen und psychischen Grenzen gelangen kann, ist mir bewusst. Doch ich weiß um die Stärke eines Teams, indem jeder seinen Teil zum Gelingen einer Aktion beitragen kann. 

Ich freue mich darauf am Abend nach einer gemeinsamen Aktivität auf einer Hütte oder an einem Fluss zu sein und zu spüren, dass ich ein wichtiger Teil eines Teams sein darf, zu spüren, dass ich lebe. 

Wir suchen für die kommenden zwei Jahre (2015 und 2016) Menschen mit und ohne Behinderung, die Lust auf Abenteuer haben und schon immer mal ein eigenes Outdoor-Projekt realisieren wollten.

Wir wollen …

– auf Tour sein und dabei Outdoor- und Naturelemente erleben
– persönliche Kompetenzen erweitern und „Grenzen“ verschieben
– ein Miteinander statt Nebeneinander
– das Bewusstsein für sich und andere erweitern
– gemeinsame Ziele entwickeln
– Eigenverantwortlich handeln
– Verantwortung übernehmen

Du möchtest mit Outdoor-Aktivitäten experimentieren und für 2016 gemeinsam ein 10-tägiges Outdoor-Projekt entwickeln und erleben?

Du bist selbständig, (Anziehen, Toilette), du hast die Bereitschaft auf einer Isomatte mit Schlafsack zu übernachten, du kannst Transfers (Rollstuhl – Bett/Isomatte) alleine bewältigten, du hast kommunikative und reflexive Fähigkeiten und bist 16 Jahre oder älter.

Dann bewerbe dich mittels Bewerbungsbogen (Dokument bitte zuerst speichern und dann ausfüllen!) bis 15.02.2015 bei der Alpenvereinsjugend! 

Spätestens am 15.3.2015 bekommst du Bescheid, ob du dabei bist!

Folgende Steps liegen auf unserem Weg

Teamgröße: max. 14 Teilnehmende und Projektleitung
Kosten: 100,– Euro Kostenbeteiligung für 2015 (Leitung, Unterkunft, Verpflegung, fachsportliche Begleitung für 12 Tage). Die Kosten für 2016 sind abhängig davon, welches Outdoor-Projekt sich das „Team insieme“ vornimmt.

Step 1: „Team und Selbsterfahrung“

Inhalte:
– Kennenlernen der Gruppe
– Team- und Naturerfahrungsübungen
– Je nach Witterung Durchführung von folgenden möglichen Outdoor-Aktivitäten: Klettern, Flossbau, Raften, Höhle…
– Info über Projektverlauf

Termin: Freitag, den 22. Mai – Dienstag, den 26. Mai 2015
OrtFerienwiese Weissbach
(Wenn du nach diesen Tagen deine Entscheidung änderst, kannst du deine Teilnahme zurückziehen. Auch behalten wir uns nach diesem Wochenende vor, eine Aufnahme ins „Team Insieme“ ggf. nochmals zu diskutieren.)

Step 2: „Teambuilding und Projektentwicklung

Inhalte:
– Teamentwicklung
– Tour (mit Rollstuhl bzw. Fahrrad) mit Biwak Übernachtung
– Outdoor Aktivitäten je nach Witterung und Interessen
– Planung des Projektes 2016

Termin: Montag, 13. – Sonntag, 19. Juli 2015
Ort: JUFA Wipptal, Steinach am Brenner oder JUFA, Grundlsee

Step 3/4/5: „Insieme Projekt 2016“

2 – 3 Tage Vorbereitungstreffen + voraussichtlich 10 Tage im August 2016 + Nachbereitung
„Dein Weg kommt auf dich zu wenn du ihn gehst!“