Armut ist nicht nur ein Problem der Entwicklungsländer. In allen Ländern der Welt gibt es ein Gefälle von Reichtum und Armut. Wichtig ist, dass diese Schere zwischen Arm und Reich nicht weiter auseinanderklafft und die Mittelschicht als stabilisierender Faktor einer Gesellschaft erhalten bleibt.
Die Weltziele zur Armutsbekämpfung sind folgende:
1.1 Bis 2030 die extreme Armut – gegenwärtig definiert als der Anteil der Menschen, die mit weniger als 1,25 Dollar pro Tag auskommen müssen – für alle Menschen überall auf der Welt beseitigen
1.2 Bis 2030 den Anteil der Männer, Frauen und Kinder jeden Alters, die in Armut in all ihren Dimensionen nach der jeweiligen nationalen Definition leben, mindestens um die Hälfte senken
1.3 Den nationalen Gegebenheiten entsprechende Sozialschutzsysteme und -maßnahmen für alle umsetzen, einschließlich eines Basisschutzes, und bis 2030 eine breite Versorgung der Armen und Schwachen erreichen
1.4 Bis 2030 sicherstellen, dass alle Männer und Frauen, insbesondere die Armen und Schwachen, die gleichen Rechte auf wirtschaftliche Ressourcen sowie Zugang zu grundle- genden Diensten, Grundeigentum und Verfügungsgewalt über Grund und Boden und sons- tigen Vermögensformen, Erbschaften, natürlichen Ressourcen, geeigneten neuen Techno- logien und Finanzdienstleistungen einschließlich Mikrofinanzierung haben
1.5 Bis 2030 die Widerstandsfähigkeit der Armen und der Menschen in prekären Situa- tionen erhöhen und ihre Exposition und Anfälligkeit gegenüber klimabedingten Extremer- eignissen und anderen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Schocks und Katastro- phen verringern
1.a Eine erhebliche Mobilisierung von Ressourcen aus einer Vielzahl von Quellen ge- währleisten, einschließlich durch verbesserte Entwicklungszusammenarbeit, um den Ent- wicklungsländern und insbesondere den am wenigsten entwickelten Ländern ausreichende und berechenbare Mittel für die Umsetzung von Programmen und Politiken zur Beendi- gung der Armut in all ihren Dimensionen bereitzustellen
1.b Auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene solide politische Rahmen auf der Grundlage armutsorientierter und geschlechtersensibler Entwicklungsstrategien schaf- fen, um beschleunigte Investitionen in Maßnahmen zur Beseitigung der Armut zu unter- stützen