Wenn wir die Wohnung betreten und mit einem Klick am Schalter das Licht andrehen, wissen wir gar nicht welcher Luxus das ist. In weiten Teilen dieser Erde gibt es keinen Strom oder stark beschränkten Zugang und unregelmäßige Verfügbarkeit. Doch Energie erleichtert nicht nur das Leben, sondern ist auch die Voraussetzung für Mobilität, die Wirtschaft und damit nicht nur ein wichtiger Lebensfaktor, sondern auch ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Weltziel sieben im Detail:
7.1 Bis 2030 den allgemeinen Zugang zu bezahlbaren, verlässlichen und modernen Energiedienstleistungen sichern
- 7.2 Bis 2030 den Anteil erneuerbarer Energie am globalen Energiemix deutlich erhöhen
- 7.3 Bis 2030 die weltweite Steigerungsrate der Energieeffizienz verdoppeln
7.a Bis 2030 die internationale Zusammenarbeit verstärken, um den Zugang zur For- schung und Technologie im Bereich saubere Energie, namentlich erneuerbare Energie, Energieeffizienz sowie fortschrittliche und saubere Technologien für fossile Brennstoffe, zu erleichtern, und Investitionen in die Energieinfrastruktur und saubere Energietechnologien fördern
7.b Bis 2030 die Infrastruktur ausbauen und die Technologie modernisieren, um in den Entwicklungsländern und insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern, den kleinen Inselentwicklungsländern und den Binnenentwicklungsländern im Einklang mit ih- ren jeweiligen Unterstützungsprogrammen moderne und nachhaltige Energiedienstleistun- gen für alle bereitzustellen